Berichte
Nächster Sieg im vorletzten Auswärtsspiel der Landesligasaison
Das vorletzte Auswärtsspiel in der Handballsaison 2024/2025 konnte die männliche A-Jugend der JSG Solling mit 45:38 (24:18) gegen die HSG Rhumetal für sich entscheiden und hat damit vorerst wieder die Tabellenführung übernommen. Mit lediglich einem Auswechselspieler reiste die männliche A-Jugend der JSG Solling am sehr frühen Sonntagmorgen nach Katlenburg. Doch so wirklich stören sollte das keinen. Von der ersten Spielsekunde an dominierte die Mannschaft aus dem Solling das Spiel und ließ den Gastgeber aus Katlenburg zu keinem Zeitpunkt in Führung kommen. Innerhalb der ersten sechs Spielminuten konnte man sich bereits eine Vier- Tore-Führung zum Spielstand von 7:3 herausarbeiten. Durch einige unnötige Ballverluste im Angriff konnte die HSG Rhumetal zunächst im weiteren Spielverlauf den Rückstand etwas verkleinern, jedoch hielt dann die JSG Solling durch eine starke Abwehraktionen dagegen und konnte ihrerseits den Vorsprung wieder ausbauen. So sollte über ein 11:9 (12. Spielminute) und ein 18:12 (24. Spielminute) zur Halbzeitpause eine Sechs-Tore-Führung zum 24:18 auf der Anzeigentafel in der Sporthalle Burgberg stehen.
Die zweite Halbzeit sollte sich dann etwas ausgeglichener gestalten, was für das Trainerteam um Matthias Kumlehn und Maximilian Pusch aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten auch vollkommen in Ordnung ging. Auf beiden Seiten standen die Abwehrreihen nicht mehr so gut, so dass sich weder die Sollinger weiter absetzen konnten noch die Rhumetaler den Vorsprung der JSG Solling verkürzen konnten. Über ein 27:23 (38. Spielminute), ein 32:26 (44. Spielminute) und ein 40:34 (56. Spielminute) stand weiterhin die Sechs-Tore-Führung für die A-Jugend der JSG Solling auf der Anzeigentafel. In den letzten vier Spielminuten drehte die JSG Solling nochmal etwas auf und konnte sich schöne Tore zu einer Acht-Tore-Führung (45:37 in der 59. Spielminute) herausspielen. Am Ende sollte es Auswärtserfolg mit sieben Toren Vorsprung zum 45:38 für die männliche A-Jugend der JSG Solling sein.
„Wir sind in erster Linie froh, dass wir unsere Hausaufgaben im Meisterrennen gemacht haben und die nächsten zwei Punkte geholt haben. Am Ende haben wir beide Halbzeiten gewonnen und sind nicht wie in den letzten Spielen in den letzten 15. Minuten eingebrochen. Womit wir immer noch nicht zufrieden sind und auch in den nächsten Trainingseinheiten weiterarbeiten werden, ist unsere Abwehrleistung über die gesamte Spielzeit. Die Gegner kommen immer wieder zu viel zu leichten Toren und dadurch machen wir uns das Leben oft selbst schwer“, fasst das Trainerteam um Matthias Kumlehn und Maximilian Pusch das Spiel zusammen.
Das nächste Spiel der männlichen A-Jugend steht am 22.03.2025 um 18:30 Uhr in der Sporthalle Liebigstraße (Holzminden) gegen die HSG Bad Harzburg/Vienenburg an. Wir würden uns wieder über eine volle Tribüne und eine großartige Unterstützung der Zuschauer freuen. Bereits im Vorfeld finden ab 14:30 Uhr Spiele in der Sporthalle Liebigstraße statt.
Kantersieg für die männliche A-Jugend der JSG Solling
Im Heimspiel am vergangenen Sonntag konnte die männliche A-Jugend der JSG
Solling ihren nächsten Saisonsieg feiern und gegen die zweite Mannschaft des SV
Stöckheim einen sicheren 51:30 (26:9) Heimerfolg einfahren.
Nach einigen krankheits- und verletzungsbedingten Absagen waren die Vorzeichen für
das Heimspiel gegen den Tabellenletzten nicht unbedingt positiv. Dennoch nahm man
sich auf Seiten der Sollinger vor, von der ersten Spielminute an in der Abwehr und im
Angriff Vollgas zu geben. Und das sollte auch gelingen. Schnell konnte man sich über
ein 5:3 (5. Spielminute) und ein 10:4 (11. Spielminute) einen Sechs-Tore-Vorsprung
herausarbeiten. Doch auch danach lief quasi alles in der Abwehr und im Angriff auf der
Seiten der JSG Solling. Über eine starke Abwehr- und Torwartleistung holte man sich
Hinten die Bälle und in fast jedem Angriff sollte dann auch ein Tor folgen. So konnte
man weiter Tor um Tor absetzen, so dass zur Halbzeit mit einem 26:9 eine 14-Tore-
Führung auf der Anzeigentafel der Sporthalle Rumbruchsweg in Stadtoldendorf stand.
Die Angriffsleistung in der zweite Halbzeit sollte an die der ersten Halbzeit anknüpfen.
Durch schöne Spielzüge konnte man auch hier relativ einfach zum Torerfolg kommen.
So stand es in der 37. Spielminute 33:13 für die JSG Solling und man hat sich ein 20-
Tore-Vorsprung herausgespielt. Ab dem Zeitpunkt sollte die bis dahin tadellose
Abwehrleistung leider, durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten, etwas einbrechen.
Die Gäste aus Braunschweig kamen ihrerseits auch in fast jedem Angriff zu einfachen
Toren. Durch eine über das ganze Spiel konstante Angriffsleistung konnte man die
schlechte Abwehrleistung zum Glück kompensieren, so dass man den 20-Tore-
Vorsprung halten konnte. Über ein 40:20 (46. Spielminute) und ein 47:27 (55.
Spielminute) stand mit einer 21-Tore-Führung zum 51:30 der deutliche Kantersieg
gegen die SV Stöckheim II auf der Anzeigentafel.
„Am Ende kann man sagen, dass wir trotz des kleinen Kaders und einer
geschlossenen Mannschaftsleistung, dass Spiel gegen den Tabellenletzten von der
ersten Sekunde an ernst genommen haben und die Last, so gut es ging, auf alle
Schultern verteilt haben. Ärgerlich ist aus unserer Sicht heute nur der Einbruch der
Abwehrleistung in der zweiten Halbzeit. Aber daran werden wor in den nächsten
Trainingseinheiten arbeiten“, fasst das Trainerteam um Matthias Kumlehn und
Maximilian Pusch das Spiel zusammen.
Nun steht erstmal eine vierwöchige Spielpause für die männliche A-Jugend an. Weiter
geht es am 16.03.2025 um 11:30 Uhr auswärts gegen die HSG Rhumetal.
Nächster Auswärtssieg gegen die JSG Allertal für die JSG Solling in der Landesliga
Im neunten Saisonspiel der Landesligasaison 2024/2025 gewann die männliche A- Jugend der JSG Solling gegen die JSG Allertal mit 36:34 (25:18) und holte sich damit die nächsten beiden Punkte auf ihr Punktekonto. Dabei machte man das Spiel am Ende wieder spannender als nötig.
„Nach dem Spiel gegen Braunschweig stand für uns gleich das nächste schwere Spiel gegen die JSG Allertal an. Allertal steht auf Platz 3 der Tabelle und ist damit unser direkter Verfolger. Nach der unnötigen Punkteteilung im Hinspiel wussten wir, dass das Rückspiel auch nicht einfach werden wird“, berichtet Trainer Matthias Kumlehn zur Ausgangssituation.
Den deutlich besseren Start in das Spiel am frühen Sonntagmittag erwischte die Mannschaft aus dem Solling. Über eine gute Abwehr- und Torhüterarbeit konnte man sich schnell über ein 1:1 (2. Spielminute) und ein 3:1 (3. Spielminute) eine Vier-Tore- Führung herausarbeiten (5:1 in der 5. Spielminute). Diesen Vorsprung sollte man zunächst erstmal halten und das Spiel verlief danach etwas ausgeglichener, ehe die Heimmannschaft aus Gifhorn sich in der 16. Spielminute auf ein 12:11 aus Sicht der JSG Solling heranarbeiten konnte. Einige Umstellungen in der Abwehr- und Angriffsformation der Sollinger konnten daraufhin den Lauf des Gastgebers unterbrechen. Mit einem 5:0-Lauf stand es in der 19. Spielminute 17:11 für die JSG Solling. Nach einigen Fehlern im Angriff und in der Abwehr (17:13 in der 20. Spielminute und ein 19:15 in der 24. Spielminute) konnte man nochmal einen 4:0-Lauf starten, so dass der Vorsprung auf sieben Tore (22:15 in der 27. Spielminute) anwuchs. Zur Halbzeitpause stand am Ende ein hervorragendes 25:18 für die JSG Solling auf der Anzeigentafel in der Sporthalle der IGS Gifhorn.
In der zweiten Halbzeit schaltete man auf Seiten der JSG Solling etwas in den Energiesparmodus, so dass das Spiel sehr ausgeglichen war. Über ein 26:20 (35. Spielminute), ein 29:22 (40. Spielminute) und ein 35:28 (49. Spielminute) konnte man zunächst den Sieben-Tore-Vorsprung verteidigen. Danach brach leider die Angriffs- und Abwehrleistung kontinuierlich ein und die Gastgeber konnten sich Tor um Tor an die JSG Solling heranarbeiten. Zunächst hatte die Mannschaft der JSG Allertal einen Vier-Tore-Lauf und konnten das Spiel in der 53. Spielminute auf drei Tore zum 35:32 aus Sicht der Sollinger verkürzen. Das letzte Tor im Spiel für die JSG Solling sollte zum 36:32 in der 55. Spielminute fallen. Die Gastgeber konnten ihrerseits in den letzten fünf Spielminuten auch nur noch zwei Treffer erzielen, so dass am Ende ein 36:34 Auswärtssieg für die JSG Solling auf der Anzeigentafel stand.
„Wir haben das Spiel am Ende wieder spannender gemacht als nötig. Gerade nach der 1. Halbzeit dürfen wir eigentlich vor allem in der Angriffsleistung nicht so einbrechen. Wir schaffen es momentan leider nur über 50. Minuten unser volles Potenzial abzurufen, daran müssen wir in den kommenden Trainingseinheiten arbeiten. Am Ende hat aber unser Teamgeist und viel Leidenschaft dazu beigetragen, dass wir die zwei Punkte mit in den Solling nehmen durften. Manchmal müssen es auch solche „dreckigen“ Siege sein, um oben in der Liga mitspielen zu können“, fasst Trainer Maximilian Pusch das Spiel zusammen.
Weiter geht es für die JSG Solling bereits am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen den SV Stöckheim II. Mit der Mannschaft aus dem Braunschweiger Süden kommt der Tabellenletzte nach Stadtoldendorf, aber in der Vergangenheit hatte man häufiger Probleme mit den Stöckheimern, so dass sich die JSG Solling trotz der Tabellensituation mit vollem Fokus auf das Spiel vorbereitet. Anpfiff ist am frühen Sonntag um 11 Uhr in der Sporthalle Rumbruchsweg in Stadtoldendorf. Nach dem Spiel der männlichen A-Jugend finden noch die Spiele der weiblichen A-Jugend (13 Uhr), Damen des TV Stadtoldendorf (15 Uhr) und der Herren des TV Stadtoldendorf (17 Uhr) in der Sporthalle Rumbruchsweg statt.
Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel in der Landesliga gegen den MTV Braunschweig II
Nach dem souveränen Auswärtssieg gegen Bad Harzburg sollte am vergangenen Sonntag die unglückliche und zugleich erste Saisonniederlage für die A-Jugend der JSG Solling folgen. Gegen die zweite Vertretung des MTV Braunschweig stand am Ende ein 30:32 (17:13) auf der Anzeigentafel in der Sporthalle Rumbruchsweg in Stadtoldendorf.
Dabei erwischten die Gastgeber der JSG Solling vor voller Tribüne den besseren Start in das Spiel. Über ein schnelles Tor nach 25 Sekunden zum 1:0 und ein wunderschönes Tor über den Kreis stand es nach knapp zwei Minuten 2:0 für die JSG Solling. Danach kamen die Gäste aus Braunschweig besser ins Spiel und konnten durch zwei einfache Tore zum 2:2 (4. Spielminute) ausgleichen und dann ihrerseits auch mit zwei Tore zum 4:6 (7. Spielminute) in Führung gehen. Auf Seiten der Sollinger ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und man konnte mit einem 7-Meter-Tor zum 7:7 in der 11. Spielminute ausgleichen. Der anschließend vergebene 7-Meter von Braunschweig sollte einen ersten Wendepunkt im Spiel darstellen. Die Gastgeber konnten sich durch eine gute Abwehr- und Angriffsleistung einen kleinen Vorsprung herausarbeiten. Über ein 9:7 (15. Spielminute) und ein 15:11 (26. Spielminute) stand zur Halbzeit mit einem 17:13 ein Vier-Tore-Vorsprung auf der Habenseite der JSG Solling.
Der Beginn der zweiten Halbzeit verlief zunächst wieder ausgeglichen. Über ein 18:14 (32. Spielminute) und ein 19:15 (33. Spielminute) konnte man zunächst den Vier-Tore-Vorsprung halten. Ab diesem Zeitpunkt brach die Abwehrleistung der JSG etwas ein. Durch zwei einfache Tore verkürzten die Gäste zum 19:17 (35. Spielminute) und kamen sogar auf ein Tor an die JSG Solling dran (21:20 in der 40. Spielminute). Dennoch gab man sich jedoch nicht auf und konnte durch einen starken Teamgeist wieder den Zugriff auf das Spiel gewinnen. So erzielte man ganze vier Tore in Folge und konnte sich in der 44. Spielminute mit einem 25:20 den größten Vorsprung im Spiel erarbeiten. Doch danach brach die Angriffsleistung der JSG leider ein. Durch einfache Ballverluste im Angriff der JSG, konnten die Braunschweiger ihrerseits durch vier Tore den Spielstand auf 25:24 aus Sicht der JSG verkürzen. Das sollte den zweiten Wendepunkt im Spiel darstellen. Zwar gelang es der JSG immerhin noch bis zur 52. Spielminute zum 28:27 in Führung zu bleiben, aber am Ende sollte die Kraft und die Kondition für die Crunchtime nicht mehr reichen. Der MTV Braunschweig II ging mit 30:28 (56. Spielminute) mit zwei Toren in Führung, die JSG blieb zwar restliche Spielzeit in Schlagdistanz, doch sollte es am Ende nicht mehr für den Sieg oder ein Unentschieden reichen. So stand eine ärgerliche 30:32 Niederlage auf der Anzeigentafel in der Sporthalle Rumbruchsweg.
„Die Niederlage ist extrem schmerzhaft, da wir über mehr als 50 Minuten die deutlich bessere Mannschaft waren und wir vor allem die erste Halbzeit dominiert haben. In den letzten fünf Spielminuten waren wir einfach platt im Kopf und haben keinen Zugriff mehr auf das Spiel gefunden. Es war auch das erwartete schwere Heimspiel, da Braunschweig mit der ersten B-Jugend nach Stadtoldendorf reiste, welche in der Jugendbundesliga spielt und einige Toptalente in den eigenen Reihen hat. Nichtsdestotrotz sind wir mit dem Teamgeist und der Leistung der Mannschaft in dem Spiel super zufrieden und auf der Leistung können wir für die Rückrunde aufbauen. Auch wenn wir gerne die zwei Punkte in der eigenen Halle gelassen hätten, haben wir den direkten Vergleich gegen Braunschweig gewonnen und haben weiterhin alle Chancen auf die Meisterschaft. Zunächst müssen wir jetzt aber erstmal in den restlichen Spielen der Saison unsere Hausaufgaben machen und müssen dann noch auf ein wenig Schützenhilfe der anderen Mannschaften hoffen“, resümiert das Trainerteam um Matthias Kumlehn und Maximilian Pusch nach dem Spiel.
Durch die erste Saisonniederlage rutschte man auf Seiten der JSG Solling mit drei Minuspunkten auf den zweiten Tabellenplatz. Neuer Tabellenführer ist der MTV Braunschweig II mit zwei Minuspunkten. Jetzt steht aufgrund der Zeugnisferien erstmal eine einwöchige Pause an, ehe es am 09.02.2025 zum nächsten schweren Spiel gegen JSG Allertal geht. Das Hinspiel ging Unentschieden aus, aber man hatte eigentlich auch hier das ganze Spiel die Oberhand und erhofft sich jetzt im Auswärtsspiel für das Hinspiel zu revanchieren.
Mit neuen Sponsoren zur Herbstmeisterschaft in der Landesliga
Im siebten Saisonspiel konnte sich die A-Jugend der JSG Solling mit einem souveränen 39:25 (16:9) Auswärtssieg gegen die HSG Bad Harzburg/Vienenburg die Herbstmeisterschaft in der Landesliga sichern. Trotz einer sechswöchigen Spielpause mit ferienbedingten wenigen Trainingseinheiten wurde die JSG Solling seiner Favoritenrolle von Anfang an gerecht.
Den ersten Treffer des Spiels erzielten in der 2. Spielminute die JSG und die Gastgeber aus dem Harz konnten kurze Zeit später zum 1:1 in der 3. Spielminute ausgleichen. In den nachfolgenden 13 Spielminuten sollte ein 10:0-Lauf folgen, der am Ende den Grundstein für den Auswärtssieg legen sollte. Mit vielen schön herausgespielten Toren stand es in der 16. Spielminute 11:1 für die Mannschaft aus dem Solling. Danach sollte leider durch einige unnötige Zeitstrafen und einigen Fehler in Abwehr und Angriff ein kleiner Einbruch im Spiel folgen, so dass man die Mannschaft aus Bad Harzburg wieder etwas ins Spiel brachte. So stand über ein 5:14 (21. Spielminute) und ein 8:16 (25. Spielminute) mit einem 18:9 eine neun Tore-Führung auf der Anzeigentafel.
Die Unkonzentriertheit in der Abwehr und im Angriff sollte ich auch zu Beginn der zweiten Halbzeit fortsetzen. Durch Ballverluste im Angriff auf Seiten der JSG und einem guten Tempospiel auf Seiten der Bad Harzburger, konnten die Gastgeber über ein 10:16 (31. Spielminute) den Vorsprung auf fünf Tore zum 12:17 verkürzen. Dies sollte im nachfolgenden Spielverlauf auch der geringste Vorsprung für die JSG Solling sein. Durch einige Umstellungen im Angriff und in der Abwehr legte sich der Schalter in den Köpfen der Jugendlichen auf Seiten der JSG Solling wieder um. Durch viele schöne Spielzüge und einem sehr guten Tempospiel kombiniert mit einer hohen Chancenverwertung konnten man sich an dem schönen Samstagnachmittag immer weiter absetzen. Über ein 22:14 (37. Spielminute), ein 31:18 (49. Spielminute) und ein 37:24 (57. Spielminute) stand am Ende mit einem 39:25 ein deutlicher Auswärtssieg auf der Anzeigentafel.
„Wir hatten vor dem Spiel einige Bedenken, dass wir aufgrund der langen Spielpause und den wenigen Trainingseinheiten schlecht ins Spiel finden werden. Das war aber zum Glück nicht der Fall. Gerade in den ersten 15. Spielminuten hat es extrem viel Spaß gemacht, den Jungs beim Handball zu zuschauen. Danach sind wir zwar etwas eingebrochen und haben uns von den Schiedsrichtern verunsichern lassen, aber in der zweiten Halbzeit konnten wir uns wieder fangen und sind am Ende unserer Favoritenrolle gerecht geworden. Uns war es heute besonders wichtig, dass wir wieder in den Spielrhythmus kommen, denn am kommenden Sonntag erwarten wir zu unserem ersten Heimspiel 2025 den direkten Tabellennachbarn aus Braunschweig und das wird ein extrem schwieriges Spiel werden.“, fassen die beiden Trainer Matthias Kumlehn und Maximilian Pusch das Spiel zusammen.
Ganz besonders bedanken wollen wir uns auch noch bei unseren vier neuen Sponsoren Bauer Loges, Fuhrunternehmen Kumlehn GmbH, Sport Schwager und spassshirt.de, welche uns kurz vor der Winterpause mit neuen Trainingsoberteilen ausgestattet haben und wir so bei jedem Spiel ein professionelles Bild nach außen abgeben können und die Spiele konzentriert angehen können.
Am kommenden Sonntag kommt die zweite Vertretung des MTV Braunschweig nach Stadtoldendorf. Da die meisten Spieler des MTV Braunschweig sowohl in der A-Jugend als auch in der B-Jugend Bundesliga spielen, erwarten wir zum Spitzenspiel ein hoch spannendes und interessantes Handballspiel. Anpfiff ist um 13 Uhr in der Sporthalle Rumbruchsweg.
Erneut hilft eine starke Mannschaftsleistung der männlichen A-Jugend zum
zweiten Saisonsieg
Im zweiten Spiel der noch jungen Handballsaison 2024/2025 konnte die männliche
A-Jugend der JSG Solling ihren zweiten Saisonsieg feiern und gegen die zweite
Mannschaft des SV Stöckheim einen sicheren 44:34 (22:18) Auswärtserfolg
einfahren.
Nach einigen krankheits- und verletzungsbedingten Absagen reiste man mit einem
dünnen Kader von acht Feldspielern und zwei Torhütern nach Braunschweig.
Dennoch konnte man das Spiel von Anfang an für sich gestalten. Waren die ersten
zehn Spielminuten noch ausgeglichen, konnte man sich bis zur 17. Spielminute
einen Vorsprung von fünf Toren zum Spielstand von 16:11 herausarbeiten. Danach
erfolgte ein Einbruch im Spiel und der Gegner aus Braunschweig konnte nach
weiteren fünf Spielminuten auf 16:15 verkürzen. Nach einer Auszeit mit einigen
taktischen Umstellungen und einem Torwartwechsel konnte man wieder den Zugriff
auf das Spiel gewinnen. Mit einigen guten Abwehraktionen erzielte man einige
einfache Tore. So stand es zur Halbzeit 22:18 aus Sicht der Mannschaft aus dem
Solling.
Den Start in die zweite Halbzeit verschlief man leider komplett. So war die
Konzentration mit dem Anpfiff noch in der Kabine geblieben und die Stöckheimer
kamen wiederum durch einfache Tore in der 37. Spielminute auf einen Treffer heran.
Dies sollte der Weckruf für die männliche A-Jugend sein. Durch ein paar taktische
Anpassungen gelang es ab dem Zeitpunkt sich Schritt für Schritt abzusetzen. So
sollte über ein 32:25 in der 45. Spielminute, am Ende ein sicherer 44:34
Auswärtssieg auf der Anzeigentafel stehen.
Am Ende bleibt auch wieder im zweiten Saisonspiel nur die geschlossene
Mannschaftsleistung zu erwähnen. So gelang vor allem das Kleingruppenspiel
besonders gut im Angriff und in der Abwehr das Zusammenspiel zwischen den
Torhütern und der Abwehrreihe sowie die Einbindung der neunen Spieler aus der
ehemaligen C-Jugend.
Abwehr und dem Angriff arbeiten, damit die positiven Ergebnisse der ersten beiden
Saisonspiele in den nächsten Spielen fortgesetzt werden können.
Bericht vom 15.09.24
Erster Saisonsieg im Auftaktspiel der neuen Landesligasaison 2024/2025
Mit einem stark dezimierten Kader, aber einer tollen Mannschaftsleistung über 60
Minuten konnte die männliche A-Jugend der JSG Solling den ersten Sieg im ersten
Saisonspiel gegen den MTV Braunschweig II einfahren. Doch die Vorzeichen
standen vor dem Spiel eher schlecht.
Nach sechs Wochen Vorbereitung mit intensiven Trainingseinheiten, wo der Fokus
auf die Kraft, Kondition und Koordination der Spieler gelegt wurde, gestalteten sich
die letzten beide Vorbereitungswochen schulbedingt sehr durchwachsen. So hatte
man jeweils pro Woche nur den halben Kader zur Verfügung, da die jeweils andere
Hälfte auf Klassenfahrt war. Auch hatte das Trainerteam um Matthias Kumlehn und
Maximilian Pusch bereits eine Vorahnung, dass in Braunschweig mit Haftmittel
gespielt wird, welches man in den eigenen Sporthallen nicht benutzen darf und so
auch ein Training mit Haftmittel nicht möglich war. Und genauso sollte es dann im
Spiel auch kommen.
In den ersten Spielminuten merke man der Mannschaft der JSG Solling die widrigen
Umstände mit dem Haftmittel an. Einige technische Fehler und auch eine gewisse
Nervosität im Spiel beider Mannschaften führte dazu, dass erst in der vierten
Spielminute das erste Tor im Spiel durch die JSG Solling fiel. In den ersten zehn
Spielminuten sollte sich das Spiel ausgeglichen gestalten. Nach einem 4:4 konnte
sich der Gastgeber aus Braunschweig mit einer sehr offensiven Abwehrformation mit
einem 7:2-Lauf auf 11:6 in der 20. Spielminute absetzen. Mit einer Auszeit in der 21.
Spielminute konnte das Trainerteam der JSG Solling an ein paar Stellschrauben
drehen und mit einer deutlich verbesserten Angriff- und Abwehrleistung konnten die
Mannschaft aus dem Solling mit einem 7:3-Lauf den Spielstand auf ein Tor
Rückstand verkürzen. So stand es zur Halbzeit 14:13 für den MTV Braunschweig II.
In der Halbzeitpause hat man sich als Ziel gesetzt, die Energie und die Spielweise
der letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit in der zweiten Halbzeit auf die Platte zu
bringen. Und auch genau das sollte auch gelingen. Mit zwei Tore konnte man
zunächst wieder in Führung gehen und das Spiel bis zur 40. Spielminute
ausgeglichen gestalten. Danach legte sich ein Schalter in den Köpfen der A-
Jugendlichen der JSG Solling um und man konnte Tor für Tor davon ziehen. So stand
es in der 53. Spielminute 31:24 für die JSG Solling. Danach nahm man etwas das
Tempo aus dem Spiel und die Braunschweiger konnten nochmal etwas verkürzen.
So stand am Ende ein 33:28 Auswärtssieg auf der Anzeigentafel und die ersten
beiden Punkte wurden mit der tollen Mannschaftsleistung in den Solling geholt.
Das zweite Saisonspiel findet am kommenden Sonntag (22.09.2024) um 15 Uhr in
der Sporthalle Liebigstraße statt. Dann wird die Mannschaft der JSG Allertal zu Gast
in Holzminden sein. Die Allertaler konnten ihre ersten beiden Saisonspiele sehr
deutlich gewinnen, so dass hier ein spannendes Spiel erwartet wird